Events 2024

Kinderfasching am 11. Februar 2024

Auch dieses Jahr war der Kinderfasching wieder eine riesen Feier und ein echter Spaß für alle Kinder und ihre Familien. Die Besucher haben in lustigen und bunten Kostümen zur Musik getanzt und bei den zahlreichen Spielen ihr Bestes gegeben. Auch die StreetDance-Gruppe des FCB ist aufgetreten und konnte die ganze Halle begeistern. Wir vom Vereinsring Burlafingen bedanken uns recht herzlich bei allen, die bei den Vorbereitungen, dem Fasching und danach beim Abbau geholfen haben. Vielen Dank den Helfern an der Kasse, dem Hallenmeister für seine große Unterstützung, dem Aufbauteam, unseren beiden DJs, den Wirtsleuten und allen anderen die mit angepackt haben. Ein ganz besonderer Dank geht an das Faschingsteam, das den Kindern wieder einmal wunderschöne, spannende und lustige Stunden bereitet hat.
Ihr seid einfach spitze!

Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Andrea Stern Quelle: Andrea Stern Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Christian Glöckler nach oben

Maifeier am 30. April 2024

Bei wunderbarem Wetter gaben die Böllerschützen am Dorfplatz den Startschuss und der Zug aus Musikverein, Trachtengruppe und den Kindergärten setzte sich, vom katholischen Kirchplatz aus, in Bewegung. Der Maibaum konnte unserer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger persönlich und somit der Stadt Neu-Ulm übergeben werden. Dieses Jahr führten mit dem neuen Burlafinger Kinderhaus erstmals alle vier Kindergärten etwas vor und es tanzten insgesamt knapp 200 Kinder. Dafür hatten sich die Erzieherinnen und Kinder mächtig ins Zeug gelegt und viel geübt, um fantastische Choreographien darzubieten. Der Musikverein, der zuvor den Zug zum Dorfplatz mit Blasmusik angeführt hatte, umrahmte die Veranstaltung mit seinen Klängen. Das Grillteam brutzelte wieder hunderte Rote und der Schützenverein kümmerte sich um den Getränkestand, sodass die Gäste bis spät abends am Dorfplatz gemütlich beisammen sein konnten. Den Mittelpunkt der Feier, den Maibaum, haben wieder viele fleißige Helfer um den Obst- und Gartenbauverein mit seinen jungen Freunden und emsigen Unterstützern besorgt und geschmückt. Herzlichen Dank an alle die von den Vorbereitungen bis zum Abbau mitgeholfen und uns unterstützt haben. Danke an den Obst- und Gartenbauverein und Freunde, Anton Bunk, die Firmen Krauch, Eitle, Schneider, Schmid, die Feuerwehr, das Grillteam, den Schützenverein, Hans Mayer und alle anderen ohne die der schöne Maibaum nicht am Dorfplatz und die Feier nicht möglich gewesen wäre. Dankeschön auch den Böllerschützen, dem Musikverein, dem Kinderhaus Rasselbande, dem Montessori Kindergarten, dem Kinderhaus Donaukinder und dem Kindergarten St.Konrad, die an der Feier mitgewirkt haben. Es war wieder einmal eine schöne Maifeier und toll zu sehen wie viel Spaß das Dorfleben machen kann, wenn sich viele einbringen.

Der Vorsitzende Christian Glöckler



Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Gottfried Baumann Quelle: Gerd Schneider Quelle: Gottfried Baumann Quelle: Gottfried Baumann Quelle: Gottfried Baumann Quelle: Gottfried Baumann Quelle: Christian Glöckler Quelle: Gottfried Baumann nach oben

Burlafinger Dorffest am 15. Juni 2024

Beim Aufbau hat es am Samstag, den 15. Juni 2024 zwar noch geregnet, aber der Gottesdienst um 11:00 Uhr fand dann bei strahlendem Sonnenschein statt. Der Posaunenchor begleitete die ökumenische Messe musikalisch, die von unserer scheidenden Pfarrerin Katja Baumann und ihrem katholischen Kollegen Stanislaus Igbasi zelebriert wurde. Bei der Kollekte wurde für die Flutkatastrophe und deren Opfer in Brasilien gesammelt, über die der brasilianische Pfarrer Renato Creutzberg berichtete.
Im Anschluss stach unsere Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger souverän mit zwei Schlägen das Bierfass an und die Böllerschützen gaben den Startschuss für das Fest.
Unterhalten durch den Musikverein Burlafingen konnten es sich die Besucher bei einem überaus üppigen Essens- und Getränkeangebot gutgehen lassen.
Auch die Kinder kamen nicht zu kurz und hatten in der Kinderspielecke unter der Aufsicht des Jugendhauses und der Frühförderstelle Spatzennest die Möglichkeiten sich schminken oder Tattoos aufkleben zu lassen, Bilder auszumalen oder sich in der Hüpfburg auszutoben. Auch das Dosenwerfen des Fördervereins des Montessori-Kindergartens oder das Blumenschießen des Schützenvereins waren bei den Kleinen aber auch Großen sehr beliebt. Man konnte tolle Preise gewinnen, unter anderem Lebkuchenherzen mit dem Burlafinger Wappen darauf.
Erstmals trat auch die Jongliergruppe des FCB auf, die ihr Können einer staunenden Menge vorführte. Im Anschluss tanzte die StreetDance-Gruppe des FCB zu lässigen Beats.
Stimmung am Abend brachten wieder die Schwabenkrainer mit einem Mix aus flotten Polkas und modernen Partyliedern.
Die Helfer der beiden Bars von Feuerwehr und FCB hatten alle Hände voll zu tun die vielen Leute zu bedienen. Auf dem gesamten Fest war den ganzen Tag über viel los und abends dann wie gewohnt „volle Bude“. Zum einen war das sicherlich dem hervorragenden Wetter zu verdanken, da es die Tage und Wochen zuvor viel geregnet hatte und zum Dorffestbeginn die Sonne schien und die Temperaturprognosen über den Tag deutlich übertroffen wurden. Zum anderen war es aber auf jeden Fall auf die vielen freiwilligen Helfer zurückzuführen, die das Fest nicht nur möglich gemacht, sondern sich mit dem Angebot selbst übertroffen haben. Gemeinsam macht das Spaß und daher vielen herzlichen Dank für das Engagement und das schöne Dorffest an alle Vereine, Gruppen und Einzelpersonen, die sich eingebracht haben.
Dank gilt auch den Firmen die unsere Dorffestwerbung gesponsert haben, der Familie Krauch für den Platz und den Anwohnern, die stets ein oder gar beide Augen zudrücken und lieber mitfeiern als sich über die Einschränkungen zu beschweren.

Der Vorsitzende Christian Glöckler



Quelle: Christian Glöckler Quelle: Judith Gatterer Quelle: Inge Pflüger Quelle: Judith Gatterer Quelle: Sarah Gazso Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler Quelle: Christian Glöckler nach oben

Volkstrauertag am 17. November 2024

Am Sonntag, den 17. November fand im Anschluss an den Gottesdienst die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt.
Der Vereinsring Burlafingen bedankt sich bei allen, die bei der Gestaltung mitgewirkt haben.
Ein besonderer Dank gilt Rosl Schäufele für ihre Ansprache, ebenso wie Herrn Pfarrer Igbasi für die geistlichen Worte, Gebete und den Segen.
Auch eine Ehrenwache des Bundeswehrkrankenhauses Ulm und die Kanoniere des Schützenvereins haben wieder mitgewirkt. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Musikverein umrahmt und es war schön zu sehen, dass neben den Abordnungen der Vereine auch einige Burlafinger anwesend waren.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für ihr Engagement.
Gemeinsam wurde der Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaften auf der ganzen Welt gedacht.
Die beiden Kränze des VdK und der Stadt Neu-Ulm wurden am Ehrenmal vor der Kirche St. Konrad niedergelegt und gesegnet.

Der Vorsitzende Christian Glöckler

Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Stefan Wölfl nach oben

Singen unterm Christbaum am 22. Dezember 2024

Am vierten Adventssonntag, den 22. Dezember 2024 fand das Singen unterm Christbaum auf dem Dorfplatz statt.
Beim Aufbau fegte noch ein kleiner Schneesturm über Burlafingen, doch pünktlich zum Beginn, war wieder sternklarer Nachthimmel.
Glühwein, Punsch, Schmalzbrot, Brezeln und Rote im Semmel wärmten die zahlreichen Besucher gut auf.
Auch die Klänge der Christmas Brass des Musikvereins trugen zum Wohlbefinden bei und es konnten dazu wieder gemeinsam sch&öuml;ne weihnachtliche Lieder gesungen werden.
Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht freuten sich vor allem über die vielen Kinder, die alle eine Kleinigkeit bekamen.
Die Spenden und die Einnahmen aus dem Essens- und Getränkeverkauf werden wieder an drei Projekte unserer Kirchengemeinden weitergegeben. Dieses Jahr k&öuml;nnen damit Projekte in Indien, Nigeria und Brasilien unterstützt werden.
Vielen herzlichen Dank nochmal an die vielen fleißigen Helfer und die Familien Krauch, Schmid und Eisele für die Unterstützung.

Der Vorsitzende Christian Glöckler

Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Christian Glöckler Quelle: Pater Geesan Ponthempilly Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso Quelle: Sarah Gazso nach oben